Wer steckt hinter dem Account und dieser Website: wir sind kein Verein- keine große Organisation und keine Beratungsstelle. Wir sind Frauen, die z.T. beruflich mit Sterneneltern arbeiten und/oder betroffen sind und wir wollen mit diesem Online-Angebot eine Orientierung geben und das Thema Sternenkinder aus der Tabu-Ecke holen:
Mein Name ist Daniela Nuber-Fischer und die Arbeit mit Eltern von Sternenkindern ist mein großes Herzensanliegen.
Ich habe mich nach der stillen Geburt meiner ersten Tochter beruflich völlig neu orientiert und mich einige Jahre weitergebildet: Ich bin Gfg-Familienbegleiterin und systemische Familienberaterin. Seit einigen Jahren leite ich die Sternenkindersprechstunde am Haus der Familie in München, um Eltern dort ein Beratungsangebot zu bieten. Außerdem begleite ich Frauen im Kurs "Leere Wiege Rückbildung" und dem Kurs "Zeit für mich und meine Trauer". Es ist mein großes Anliegen, dass Eltern von Anfang an gut begleitet werden und daher liegen mir die Fortbildungen für Fachpersonal sehr am Herzen, die ich freiberuflich halte.
Mit Maria zusammen haben wir die Plattform "Sternenkind München" aufgebaut, damit Trauer aus der Tabuecke kommt und Eltern schnell und gut an Informationen kommen.
Privat habe ich noch 2 Söhne und bin gern in den Bergen unterwegs.
Mein Name ist Maria Postel, ich bin Mama von drei Söhnen, unser mittlerer ist 2018 kurz nach seiner Geburt verstorben. Gemeinsam mit Daniela kümmere ich mich, dass unser Instagram-Account und die Website eine Unterstützung für trauernde Eltern und das Umfeld sein kann. Gemeinsam mit einer Freundin und Sternenmama organisieren wir eine Kreativgruppe für Mamas beim KBW in Ebersberg, bei der wir unseren Kindern liebevoll gedenken und die Liebe Ausdruck im Tun findet. Mit den Kollegen von der Jugendarbeit an Schulen sowie den Engagierten vom Hospizverein sind wir dabei, dass die Trauer auch an der Schule einen Platz hat und ein offener Umgang möglich ist. Diese Vernetzung und Kreativität spiegelt sich auch in meinen Beruf wieder: ich bin Mittelschullehrerin und die zentrale Einstellung
dabei ist für mich die Wertschätzung den Kindern und Jugendlichen gegenüber. Diese Haltung fließt auch in alles ein, das ich für die Sternenkinder tue: Wertschätzung auszudrücken für diesen kleinen
verstorbenen Menschen.
Wir haben uns letztes Jahr sehr gefreut zu hören, dass Daniela von über 200 Frauen als eine von 10 "Starken Frauen Bayerns" ausgewählt worden war mit ihrem und unserem gemeinsamen Herzensthema "Sternenkinder- Sterneneltern". Darüber in der Öffentlichkeit zu sprechen und eine Plattform und Aufmerksamkeit dafür zu bekommen, bedeutet jedesmal mehr ein Baustein auf dem Weg aus der Tabuzone.
Jetzt ist das Portrait und der Podcast von Daniela auf der Website des Sozialministeriums online und wir hoffen, dass er Menschen berührt und dazu beiträgt, dass alle Eltern irgendwann ganz selbstverständlich die individuelle Unterstützung bekommen, die Sie brauchen.
Copyright Bild: Daniel Sommer