In unseren Schulungen zu Fehlgeburt und Stiller Geburt wollen wir aktuelles Wissen zur rechtlichen Fragen vermitteln, Berührungsängste abbauen, das Thema auch aus Sicht der Sterneneltern beleuchten und ganz offen alle Fragen beantworten, die im Raum stehen. Es ist natürlich auch Zeit für einen Erfahrungsaustausch, denn auch dadurch entstehen wieder neue Impulse, die für die Arbeit wertvoll sein können. Sie können uns als Referentinnen für eine Hebammenschulung in Ihrer Klinik anfragen, aber auch sehr gern für eine Stations-übergreifende Fortbildung, die auch Ärtz*innen, Pflegepersonal auf gynäkologischen Stationen und Seelsorger*innen anspricht.
Auf unserer Website finden Sie auch wichtige Informationen zu den rechtlichen Bedingungen für Sterneneltern, wie Mutterschutz, Bestattungsrecht, Kündigungsschutz und Beurkundung der Sternenkinder.
Es ist für die Eltern wahnsinnig wichtig, dass möglichst viele Erinnerungen geschaffen werden in der kurzen Zeit, die sie mit ihrem Kind verbringen dürfen. Die Sternenkindfotografen leisten hier wertvolle Arbeit. Bitte schauen Sie auch, dass Sie immer schöne Kleidung, Schlafsäcke, Nestchen und Erinnerungsstücke von einem der zahlreichen Vereine haben, um die Sternenkinder jeden Alters liebevoll betten zu können.
"Danke, dass Sie uns dieses schwere Thema auf eine so leichte Art nahegebracht haben." (Feedback nach Kurzschulung bei ProFamilia)
"Bei mir klingt dieser Fortbildungstag und das Thema noch immer stark nach. Noch einmal an Dich herzlichen Dank für die intensive und engagierte Hinführung an dieses „schwere“ Thema. Und doch ist es das LEBEN und schenkt in dem Hineingeben und Einlassen soviel Lebendigkeit – trotz allem. Das war bei Dir spürbar."
Stephanie, DIpl. Sozial-Pädagogin, Regensburg
"Bei mir klingt dieser Fortbildungstag und das Thema noch immer stark nach. Noch einmal an Dich herzlichen Dank für die intensive und engagierte Hinführung an dieses „schwere“ Thema. Und doch ist es das LEBEN und schenkt in dem Hineingeben und Einlassen soviel Lebendigkeit – trotz allem. Das war bei Dir spürbar."
Stephanie, DIpl. Sozial-Pädagogin, Regensburg
„Ich wollte Dir unbedingt nochmal danken für dieses informative und so einfühlsame Seminar. Es hat bei mir fachlich als auch privat die Perspektive verändert.“
In der interaktiv gestalteten Vortragsrunde sprechen wir über die Situation der Eltern, über unterschiedliche Umgangsweisen mit Trauer und wie wir Hilflosigkeit und Sprachlosigkeit nicht in gut gemeinte Ratschläge, sondern in wohltuende Worte und Taten wandeln können.
Diese Schulung ist geeignet für alle, die beruflich mit Eltern im allgemeinen und Schwangeren im Speziellen zu tun haben: Beratungsstellen, Hebammen und medizinisches Fachpersonal. Ich komme sehr gerne zu Ihnen und spreche mit Ihnen über den Umgang mit Sterneneltern.
Die Fortbildung zum Thema "Glücklose Schwangerschaft - Umgang mit Eltern und Betroffenen nach Fehlgeburt und Stiller Geburt" richtet sich an Hebammen, medizinisches Personal und Kreissaal-Teams.
Wir möchten Ihnen das Tabu-Thema Stille Geburt und Fehlgeburt mit einer Mischung aus eigener Erfahrung und Erkenntnissen aus der Trauerbegleitung nahebringen. Wir möchten Ihnen die Berührungsängste mit Sternenkindern und deren Eltern nehmen. Wir versuchen, Ihnen eine innere Haltung zu vermitteln, die einen respektvollen, aber offenen Umgang mit Eltern bei Stiller Geburt oder Fehlgeburt ermöglicht. Neben rechtlichen Fakten und theoretischen Inhalten lassen wir auch unseren persönlichen Erfahrungsschatz einfließen und beantworten gerne alle Ihre Fragen, die sie schon immer stellen wollten.
23.-25. Mai 2023
3-tägige Fortbildung zur "Begleitung von Eltern nach Stiller Geburt und Fehlgeburt" in Würzburg
DONUM VITAE in Würzburg
31. Juli 2023, 9:00 - 16:30 Uhr
Herausforderung Pränataldiagnostik 'Was gibt Hebammen und Berater*innen Orientierung?
Franziska Maurer, 180 EUR, Beratungsstelle für Natürliche Geburt uns Elternsein e.V. Häberlstraße 17, München
17. November 2023
Fortbildung für Fachpersonal zur Begleitung von Eltern nach Stiller Geburt/Fehlgeburt
im Kreisbildungswerk Ebersberg (nahe München), 125 EUR
Link wird demnächst aktualisiert