Ganz oft hören Sterneneltern diesen Satz, dass sie sich professionelle Hilfe suchen sollten. Ja, das ist sicher eine gute Idee, aber Trauer ist erst mal nicht "therapierbar". Trotzdem kann es notwendig und hilfreich sein, sich neben einer Trauerbegleitung noch therapeutische Hilfe zu suchen. Gerade wenn Posttraumatische Belastungsstörungen, Depressionen oder Traumata mit dazu kommen.
Eine spezialisierte Anlaufstelle für Frauen mit psychischen Beschwerden im Rahmen einer Schwangerschaft oder in der Zeit nach der Geburt sowie für Frauen mit Kinderwunsch bei vorbestehender psychischer Erkrankung. Es werden auch Partner (m/w/d) in die Behandlung mit einbezogen, wenn das hilfreich ist.
Anmeldung
Telefonisch: 089-30622-229/230
Psychische Probleme im Zusammenhang mit veränderten Lebensbedingungen
Telefonische Sprechzeiten Montag bis Donnerstag 10-12 Uhr
* +49-89-6004-4470 hochschulambulanz@unibw.de
Über die kassenärztliche Vereinigung können Betroffene einen freien Therapieplatz in ihrer Nähe erfragen.