Grabstätten für Sternenkinder

Es gibt sehr vielfältige Möglichkeiten ein Sternenkind zu bestatten und zu verabschieden, siehe Bestattung Sternenkinder.  Manchmal ist ein Familiengrab für Eltern ein passender Ort, für andere ist es eher ein Friedwald, eine Baumbestattung, eine Gräberwiese oder die Eltern suchen nach ganz anderen Alternativen zu einer festen Grabstätte. In vielen Gemeinden gibt es inzwischen Sternenkindergräber oder schöne Anlagen, die für Kinder vorgesehen sind.

Grabstellen für Sternenkinder in München und Umland

Sternenkindergräber in München

Städtische Grabstätte im Waldfriedhof:  

Die Stadt München bietet eine Anlage für individuelle Bestattungsmöglichkeit für Kinder unter und über 500g. Die Anlagen wurden teilweise neu gestaltet. Wir empfehlen, die Anlagen auf jeden Fall vorher vor Ort zu besichtigen. Termine und Anfragen direkt an die Friedhofsverwaltung des Waldfriedhofs:

 

Waldfriedhof  (Alter Teil)

Sternchenfeld der Klinik "Dritter Orden" liegt zwischen den Gräbern der Schwesternschaft und Klinik Maistraße.

  

Ostfriedhof

Gemeinschaftsgrab (Schmetterlingsgrab) für Sternenkinder der Münchener Kliniken

und Sternenkindergrab des Klinikums Rechts der Isar

 

Westfriedhof

Sternenkindergrab der Taxisklinik

 

 

 

 

Gedenkstätten für Sternenkinder in München

 

Im Friedhof Riem gibt es eine Gedenkstätte für Sternenkinder, an der auch einmal jährlich Gedenkfeiern abgehalten werden. 

 

 

 

Münchner Umland - Gemeinschaftsgräber für Sternenkinder

In folgenden Orten im Münchner Umland gibt es Sternenkindergräber:

 

Aschheim

Dachau, Waldfriedhof

Ebersberg, Neuen Friedhof in der Laufinger Straße

Freising

Städtischer Friedhof am Wald

Friedhof Neustift

Holzkirchen

Ismaning, Neuer Friedhof Ismaning

Karlsfeld

Markt Schwaben

Oberschleißheim

Pfaffenhofen

Unterschleißheim, Waldfriedhof

 

 

Bitte wendet euch an die Friedhofsämter eurer Kommune oder an die Klinik, um zu erfahren, wo sich die Grabstellen genau befinden.